Sich immer schneller verändernde Märkte, Kundenbedürfnisse und Technologien erfordern neue Arbeitsweisen und andere Arten zu planen. Dafür benötigen Mitarbeiter neue methodische und fachliche Kompetenzen. Mit unseren Trainings geben wir Mitarbeitern wichtige Future Skills an die Hand, die sie im Arbeitsalltag sofort anwenden können und damit die Transformation des Unternehmens aktiv vorantreiben können.
Die Arbeitswelt befindet sich in einem massiven Umbruch. Sich schneller verändernde Märkte, Kundenbedürfnisse und Technologien erfordern neue Arbeitsweisen, Prozesse und Strukturen. Dieser Wandel verkürzt die Halbwertszeit von Kompetenzen von Mitarbeitenden. Um dem entgegenzuwirken, benötigen Mitarbeitende neue methodische und fachliche Kompetenzen, sogenannte Zukunftskompetenzen.
Das Learning Lab bietet ein- und mehrtägige digitale und hybride Trainings zu Themen rund um Innovation, Agilität, Digitale Transformation, New Work und Change. Durch unseren interaktiven, erlebnisbasierten Ansatz bekommst du nicht nur theoretischen Input, sondern wendest das Gelernte bereits im Training aktiv an.
Durch das frühzeitige Fördern von Zukunftskompetenzen entwickelt das Unternehmen Zukunftsfähigkeit. Das Learning Lab umfasst Weiterbildungsmaßnahmen mit konkretem Mehrwert und Passung zum Tagesgeschäft und gibt Mitarbeitenden wichtige Future Skills an die Hand, die sie im Arbeitsalltag sofort anwenden können. Sie werden zu Transformation Agents, die den Wandel zu einer neuen Organisationskultur im Unternehmen vorantreiben.
Um erfolgreiche, kundenzentrierte Produkt- und Serviceinnovationen vorantreiben zu können, werden qualifizierte Mitarbeitende gebraucht. Für diese Aufgaben müssen sie Tools und Methoden des Innovationsmanagements kennen und anwenden können.
Im Innovation Bootcamp werden Mindset, Vorgehen und Methoden aus Design Thinking, Lean-Start-up und der Geschäftsmodellentwicklung vermittelt. Der erlebnisbasierte Trainings-Ansatz setzt auf das Ausprobieren und Reflektieren der Methoden und des Vorgehens zu menschenzentrierter Entwicklung anhand eines Praxisprojektes.
Mitarbeiter erlernen Methodenwissen, bauen Methoden- und Innovationskompetenz auf und werden dadurch „enabled“. Mit dem „Train the Trainer“-Ansatz werden Mitarbeitende zu Multiplikatoren für Innovation im Unternehmen.
Preise und weitere Informationen erhältst du bei der Buchung. Wähle dafür ein Datum aus!
Innovation Bootcamp
4-Tages-Workshop in Leipzig
Agile Zusammenarbeit wird zum wesentlichen Wettbewerbsvorteil für Unternehmen aller Branchen. Auch außerhalb der Software-Entwicklung arbeiten Teams zunehmend agil zusammen, um auf veränderte Anforderungen schnell reagieren zu können und Projekte flexibel, effizient und kundenorientiert zu realisieren. In vielen Unternehmen hat sich dafür das agile Scrum Framework bewährt. Doch ohne das passende Know-how und die richtigen Methoden ist die Einführung und Umsetzung agiler Arbeitsweisen nur schwer möglich. Unternehmen greifen daher bisher oft auf (teure) externe Unterstützung zurück.
Das DI-Labs Scrum Bootcamp schafft die theoretische und methodische Grundlage für die Einführung und Begleitung agiler Zusammenarbeit, liefert Beispiele aus der agilen Praxis und lässt Raum zum Erleben der Arbeit in Scrum.
Im Training erhältst du ein umfassendes Verständnis zur Rolle und Aufgaben des Scrum Masters, einen Überblick über die Arbeitsweise in der Scrum-Logik.
Beim Scrum Bootcamp ist zusätzlich die ausführliche Vorbereitung auf die (Online-)Prüfung von Scrum.org als Voraussetzung für die Zertifizierung zum Professional Scrum inkludiert.
Preise und weitere Informationen erhältst du bei der Buchung. Wähle dafür ein Datum aus!
Die Einführung innovativer Methoden, Prozesse und Arbeitsweisen führt häufig zu Angst vor Veränderung und Widerstand unter den Mitarbeiter:innen. Das erschwert die Arbeit von Innovationstreiber und gefährdet den Erfolg von Innovationsprojekten.
Im Rahmen eines Train-the-Trainer-Formats erhalten die Teilnehmenden methodisches Know-how und Anwendungswissen zur Gestaltung von Veränderungsprozessen und Umgang mit Widerständen. In praktischen Übungen werden verschiedene Formate live und an konkreten Beispielen erlebt. Optionale Praxisphasen erlauben die Vertiefung spezifischer Themen aus dem eigenen Innovationsalltag.
Unser Change Bootcamp hilft Personen, die Innovation vorantreiben und Mitarbeitenden, Veränderungen im Unternehmen erfolgreich zu bewältigen, indem es sie durch praxisnahes Anwendungswissen im Bereich Change und Kultur dazu befähigt, Change-Themen im Unternehmen fördern und als Change Agents zu wirken. Dadurch wird die Wandlungsfähigkeit des Unternehmens nachhaltig gestärkt.
Preise und weitere Informationen erhältst du bei der Buchung. Wähle dafür ein Datum aus!
Change Bootcamp Day
virtueller 1-Tages-Workshop
Termine werden noch bekannt gegeben.
Change Bootcamp
virtueller 4-Tages-Workshop
Termine werden noch bekannt gegeben.