Gemeinsam entwickeln wir innovative Produkte, Services und Geschäftsmodelle bis zum Minimum Viable Product (MVP). Durch unser umfassendes Netzwerk bringen wir das Branchen-Know-how direkt mit und begleiten unsere Kunden im gesamten Innovationsprozess – von der Analyse des Umfelds über die Idee bis zur Umsetzung.
Um erfolgreiche Produkt- und Serviceinnovationen voranzutreiben, müssen sie vorher getestet werden. Wir simulieren neue Ideen kosteneffizient mithilfe von Prototyping-Tools.
Wir testen die Prototypen zielgruppenorientiert und erhalten Feedback von allen relevanten Stakeholdern. Mit Usability-Tests wird geprüft, ob die Produkte das Problem tatsächlich lösen.
Je nach Anforderung entwickeln wir Lo-Fi oder Hi-Fi Prototypen – von Flow Charts, Storyboards, Paper Prototypen über Mock-ups, Wireframes oder Clickables.
Das Look & Feel eines neuen Produkts oder einer neuen Anwendung wird getestet.
Wesentliche Fragen zu Produktkonzept, Kundennutzen und der Usability werden durch das zielgruppenspezifische Testen von Prototypen beantwortet.
Durch die Visualisierung der Produktidee wird ein klares Verständnis bei allen Stakeholdern geschaffen, was den Innovationsprozess effizienter macht.
Innovation and Business Designer
Wir identifizieren und analysieren ungenutzte Potenziale in Produktportfolios.
Wir binden Unternehmensressourcen oder Kapazitäten ein, um das Produkt intern zu testen, entwickeln und implementieren.
Du erlernst agile und nutzerzentrische Entwicklungsmethoden.
Je nach Anforderungsprofil entwickeln wir Konzepte oder testen MVPs am Markt.
Wir identifizieren und analysieren Nutzerbedürfnisse. (Für wen ist das Produkt relevant und wie muss es geschaffen sein, um die Nutzerbedürfnisse zu befriedigen?)
Unter konsequenter Einbeziehung von Kunden und Mitarbeiten stellen wir sicher, dass das Produkt Kundenbedürfnisse befriedigt, Corporate Identity konform und auf unternehmenstypischen Systemen implementierbar ist.
Head of Innnovation Management,
Managing Director
Innovation and Business Designer
Wie kann ein strategisch wichtiges Thema ins Unternehmen getragen und handhabbar gemacht werden?
Du erhältst einen Überblick zu aktuellen und zukünftigen, branchenspezifischen Trends.
Lass dich für die eigene strategische Arbeit und Gestaltung des Unternehmens inspirieren.
Du lernst, Zusammenhänge und Auswirkungen auf die Versicherungsbranche zu verstehen.
Du erkennst frühzeitige Mega- und Subtrends inklusive aktueller Use Cases und Best Practices.
Du erhältst eine branchenspezifische Trendinterpretationen mit Einschätzung zu Reifegrad und Branchendurchdringung.
Du bist immer auf dem neuesten Wissensstand dank regelmäßiger Updates.
Future Scientist bei den Versicherungsforen Leipzig