VIRTUELL: 9.6.2023 / PRÄSENZ: 27. bis 28.6.2023 in Leipzig

Stadtwerk 2035

Die aktuellen Ereignisse zeigen deutlich, dass wir uns in einer Zeit des Umbruchs befinden. Die Ukraine-Krise, die Corona-Pandemie und die Klimakrise sind nur einige Beispiele für die Herausforderungen, vor denen wir stehen. Die Energiewende ist nicht mehr nur ein Luxus, sondern eine Notwendigkeit geworden, um den Klimawandel zu bekämpfen und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu reduzieren. Doch jede Krise birgt auch Chancen und Möglichkeiten für Veränderungen. In diesem Zusammenhang wird die Energiewirtschaft immer mehr zum Schlüsselfaktor. Um handlungsfähig zu bleiben, Risiken zu minimieren und Märkte mitzugestalten, braucht es ein Verständnis der Zukunft, neue Ansätze in der strategischen Planung sowie einen regelmäßig stattfindenden Prozess, in dem mögliche Zukunftsszenarien entwickelt und durchdacht werden.​

Genau hier setzt unsere Szenarienwerkstatt "Stadtwerk 2035" an. Wir begleiten Dich dabei, wie Du proaktiv die Zukunft im Unternehmen gestalten kannst, indem wir gemeinsam konkrete Zukunftsszenarien erarbeiten. Hierbei liefern wir die notwendigen Werkzeuge und Methoden, um Herausforderungen, wie die Energie-, Mobilitäts- oder Wärmewende erfolgreich zu meistern. In der Werkstatt werden wir uns mit den wichtigsten Trends und Entwicklungen auseinandersetzen und uns gemeinsam mit möglichen Zukunftsszenarien beschäftigen.

Ergebnisse:

Aus unserer Werkstatt nimmst du mit:​

  • Ein tiefgreifendes Verständnis möglicher Zukünfte der kommunalen Energieversorgung​
  • Methodisches Know-How zum Entwickeln von Zukunftsszenarien und Verstehen ihrer Implikationen für dein Unternehmen​
  • Tools, um Trends zu bewerten, Unsicherheitsfaktoren zu identifizieren und Entwicklungen weiterzudenken​
  • Kreative strategische Ideen, wie Energieversorger zukünftige Risiken minimieren und Chancen nutzen können​
  • Eine konkrete Roadmap zur Vorbereitung auf (äußere) Veränderungen, Krisen und extreme Situationen

Ablauf der Werkstatt:
  • 09.06.2023: Halber virtueller Tag Einführung  (09:00 bis 13:00 Uhr)
  • 27.-28.06.2023: Workshop in Leipzig vor Ort

Zielgruppen:

Die Werkstatt richtet sich speziell an Führungskräfte und Entscheidungsträger:innen in Versorgungsunternehmen, die für die strategische Entwicklung des Unternehmens verantwortlich sind, sowie an Mitarbeiter:innen, die an der Entwicklung von Zukunftsszenarien und strategischen Planungsprozessen beteiligt sind. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollten ein Interesse an innovativen Ansätzen und der Gestaltung der Zukunft haben sowie offen für neue Methoden und Werkzeuge sein.

Broschüre zur Werkstatt

Kooperationspartner:

jetzt anmelden und dabei sein

Das sind unsere werkstätten 2023:

Erfolgreiches Recruiting für Schadendienstleister - finde und gewinne die richtigen Talente!​

Es ist kein Geheimnis mehr: der Fachkräftemangel hat in Deutschland seinen Höhepunkt erreicht. Wie können Firmen also dem Negativtrend entgegenwirken? Wie können Personaler:innen geschult, modernes Recruiting vorangetrieben und eine erfolgreiche Candidate Experience gestaltet werden?

Zur Innovationswerkstatt

Organisationsmodelle der Zukunft

Versicherungsunternehmen stehen vor der Herausforderung in einer digitalen Welt mitzuhalten, immer anspruchsvollere Kunden zu bedienen und sich mit disruptiven Technologien und neuen Geschäftsmodellen auseinanderzusetzen. Mit geeigneten Tools nähern wir uns den Herausforderungen der Branche.

Zur Innovationswerkstatt

Gestaltung nachhaltiger Versicherungsprodukte - SPOTLIGHT: Personenversicherung

In der Produktentwicklung von Versicherungen gewinnt das Thema Nachhaltigkeit zunehmend an Bedeutung. Sowohl die Regulatorik als auch Kund:innen treiben das Thema voran. Um sich von der Konkurrenz abzuheben, müssen Versicherer innovative Produkte und Services entwickeln, um sich abzuheben.

Zur Innovationswerkstatt

Stadtwerk 2035

Unser Ziel ist es, zusammen mit Dir mögliche Zukunftsszenarien zu entwickeln und die Herausforderungen sowie die zukünftige Rolle des Stadtwerks für 2035 zu definieren.

Zur Innovationswerkstatt

Ökosysteme – Neue Wege zum Kunden

Du hast das Potenzial von Ökosysteme längst erkannt. Nun besteht deine Herausforderung darin, dich mit einem passenden Use Case richtig zu positionieren und ins Tun zu kommen.

Zur Innovationswerkstatt

Heading

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat. Aenean faucibus nibh et justo cursus id rutrum lorem imperdiet. Nunc ut sem vitae risus tristique posuere.

Zur Innovationswerkstatt

Erfolgreiches Recruiting für Schadendienstleister - finde und gewinne die richtigen Talente!​

Es ist kein Geheimnis mehr: der Fachkräftemangel hat in Deutschland seinen Höhepunkt erreicht. Wie können Firmen also dem Negativtrend entgegenwirken? Wie können Personaler:innen geschult, modernes Recruiting vorangetrieben und eine erfolgreiche Candidate Experience gestaltet werden?

Zur Innovationswerkstatt

Organisationsmodelle der Zukunft

Versicherungsunternehmen stehen vor der Herausforderung in einer digitalen Welt mitzuhalten, immer anspruchsvollere Kunden zu bedienen und sich mit disruptiven Technologien und neuen Geschäftsmodellen auseinanderzusetzen. Mit geeigneten Tools nähern wir uns den Herausforderungen der Branche.

Zur Innovationswerkstatt

Gestaltung nachhaltiger Versicherungsprodukte - SPOTLIGHT: Personenversicherung

In der Produktentwicklung von Versicherungen gewinnt das Thema Nachhaltigkeit zunehmend an Bedeutung. Sowohl die Regulatorik als auch Kund:innen treiben das Thema voran. Um sich von der Konkurrenz abzuheben, müssen Versicherer innovative Produkte und Services entwickeln, um sich abzuheben.

Zur Innovationswerkstatt

Stadtwerk 2035

Unser Ziel ist es, zusammen mit Dir mögliche Zukunftsszenarien zu entwickeln und die Herausforderungen sowie die zukünftige Rolle des Stadtwerks für 2035 zu definieren.

Zur Innovationswerkstatt

Ökosysteme – Neue Wege zum Kunden

Du hast das Potenzial von Ökosysteme längst erkannt. Nun besteht deine Herausforderung darin, dich mit einem passenden Use Case richtig zu positionieren und ins Tun zu kommen.

Zur Innovationswerkstatt

INHOUSE INNOVIEREN?

Du findest die Themen unserer Werkstätten spannend?
Wir führen auch passende Inhouse-Werkstätten individuell für dein Unternehmen durch. Sprich uns einfach an!

Informiere dich mit unserem monatlichen Newsletter über Innovationsmethoden und -ansätze, spannende Use Cases, aktuelle Trends und Technologien sowie über Neuigkeiten aus den DI-Labs.

Danke! Deine Anmeldung wurde verschickt! Du erhältst nun eine
E-Mail mit einem Bestätigungslink. Bitte überprüfe auch deinen Spamordner.
Oops! Something went wrong while submitting the form.