May 20, 2022

Financial Literacy

Warum finanzielle Kompetenz gefördert werden muss

Trends

Innovation

Inflation? Niedrige Zinsen? Aktienrente?

Diese und viele weitere Begriffe im Zusammenhang mit unserem Geld begegnen uns in letzter Zeit immer häufiger, das Thema ist aktueller denn je. Vor diesem Hintergrund ist es wichtig, über Fähigkeiten und Kenntnissen zu verfügen, die es uns ermöglichen, mit allen finanziellen Ressourcen fundierte und effektive Entscheidungen zu treffen. Finanzielle Allgemeinbildung ist also gefragt – doch diese ist heutzutage nicht selbstverständlich. Ganz im Gegenteil: Auch hoch entwickelte Finanzmärkte, wie in Deutschland, weisen zum Teil ein niedriges Niveau an Finanzwissen auf – insbesondere bei jüngeren und älteren Menschen.

Aus diesem Grund widmen wir uns in diesem Blogbeitrag dem Thema finanzielle Bildung oder auch Financial Literacy, definieren den Begriff, beleuchten die Formate, die es in dem Zusammenhang gibt und erklären, wie diese gestaltet sein können, um die entsprechenden Zielgruppen zu erreichen.  

Financial Literacy – Was ist das?

Financial Literacy ist die Kombination aus dem Bewusstsein, dem Wissen und den Fähigkeiten, die notwendig sind, um eine Einstellung und ein Verhalten zu entwickeln, welches es Menschen ermöglicht fundierte finanzielle Entscheidungen treffen zu können und individuelles finanzielles Wohlergehen zu erreichen.

- OECD, 2020

Einordnung Financial Literacy
Abbildung: Einordnung Financial Literacy, Eigene Darstellung

Doch neben diesen eben genannten Faktoren, sind auch die Motivation und das Vertrauen, sich zu informieren und beraten zu lassen, wichtig, um eine Finanzkompetenz zu entwickeln. Financial Literacy ist die Grundlage für alle Interaktionen mit Geld, in verschiedenen Formen und da sich der Bereich Finanzen ständig verändert und weiterentwickelt, ist es ein fortwährender Lernprozess, der uns das gesamte Leben begleitet.  

Aber warum ist es eigentlich so wichtig, finanziell gebildet zu sein? Finanzkompetenz heißt zunächst einmal, Finanzen zu verstehen. Das fängt zum Beispiel damit an, dass man beim Einkaufen im Supermarkt kalkulieren muss, ob das Geld, das man dafür zur Verfügung hat, auch ausreichend ist oder auch zu verstehen, wie viel Geld man am Monatsende, nach Abzug aller Rechnungen, zur Verfügung hat. Darüber hinaus gehören auch komplexere Themen wie beispielsweise das Kümmern um eigene Wertpapiergeschäfte zur finanziellen Bildung.

Welche Formate umfasst Financial Literacy?

Zu den wichtigsten Themengebieten im Rahmen von Financial Literacy zählen Zinsen & Steuern, die Funktion von Bank- und Versicherungsprodukten, der Verbraucherschutz, das Liquiditätsmanagement, Kredite und Schulden sowie der Vermögensaufbau und Investitionen, aber auch allgemeines wirtschaftliches Verständnis und Risikobewusstsein.

Financial Literacy Formate sollten sich deshalb an einen breiten Bevölkerungsquerschnitt richten, um einen möglichst weiten positiven Effekt erreichen zu können. Es gibt jedoch auch sehr erfolgreiche Formate, die sich sehr stark auf bestimmte Zielgruppen und Interessen spezialisiert haben, um in einem festen Spektrum einen echten Mehrwert zu erzielen. Besonders vulnerable Menschen können sehr stark von fehlenden Kenntnissen zu Financial Literacy betroffen sein. Dazu gehören zum Beispiel Personengruppen, die aufgrund von bestimmten Umständen in eine benachteiligte Position geraten können. Vulnerabilität ist dabei situationsabhängig zu betrachten und kann sich beispielsweise durch einschneidende Lebensereignisse, fehlende Resilienz, mangelnde Fähigkeiten oder gesundheitliche Einschränkungen äußern. (FCA, 2021)

In einigen europäischen Ländern, wie zum Beispiel den baltischen Staaten, Österreich oder Ungarn gibt es spezielle nationale Financial Literacy Strategien, die den Aufbau, die Entwicklung und Erweiterung neuer und bestehender Angebote unterstützen sollen. Die Unternehmen der Bank- und Versicherungsbranche sind, gemeinsam mit Bildungseinrichtungen, wichtige Multiplikatoren. Dabei geht es aber vordergründig nicht darum, neue Formate zu entwickeln. Die Beteiligung an bestehenden Initiativen und die aktive Unterstützung dieser kann ebenfalls einen hohen gesellschaftlichen Mehrwert darstellen und so gleichzeitig die Sichtbarkeit erhöhen

Über welche Kanäle können die Zielgruppen erreicht und für Finanzthemen sensibilisiert werden?

Financial Literacy Angebote können auf ganz unterschiedliche Weise designt sein. Traditionellere Formate sind zum Bespiel Themenwochen oder Wettbewerbe. Insbesondere junge Menschen sind jedoch stark digital und vernetzt unterwegs und können über YouTube-Formate, Podcasts, Blogs und Communities sehr gut erreicht werden. Die Formate und Angebote können dabei vielfältige Zielstellungen unterstützen. Hierzu zählen die Erhöhung der Aufmerksamkeit und des Bewusstseins für finanzielle Aktivitäten und Risiken, die Erhöhung der finanziellen und digitalen Kompetenzen, der Bündelung von Offline- & Online-Angeboten, die Förderung von Inklusion und Gleichstellung von vulnerablen Gruppen, aber auch intensive Zusammenarbeit und Austausch von staatlichen Stellen, Bildungseinrichtungen und Unternehmen der Finanz- und Versicherungsbranche.  

Das richtige Format zu finden oder zu entwickeln ist oft gar nicht so einfach. Wir können mit Erfahrung in kundenorientierter Marktforschung, einer zielgruppen- und kundenzentrierten Entwicklung mithilfe von Design Thinking oder bei der Weiterentwicklung und dem Marketing für bestehende Angebote unterstützen.

Quellen und weiterführende Informationen:

https://www.fca.org.uk/publication/finalised-guidance/fg21-1.pdf

https://www.oecd.org/finance/financial-education/measuringfinancialliteracy.htm

Justine

Managing Director

Hier gelangst du zu weiteren Blogbeiträgen: